Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein vorübergehender Trend – sie ist eine Haltung, die immer mehr Menschen auch in ihre Finanzentscheidungen einfließen lassen. Das Bewusstsein für die ökologischen, sozialen und ethischen Auswirkungen unserer Investitionen wächst, und damit auch der Wunsch, Geld in Einklang mit den eigenen Werten anzulegen. Doch wie lässt sich dies umsetzen, und welche Möglichkeiten gibt es, nachhaltig in die Zukunft zu investieren?

Nachhaltigkeit als Anlagekriterium

Bei der Entscheidung, wie und wo man sein Geld anlegt, spielen neben der Rendite zunehmend auch Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle. Ökologische, soziale und ethische Kriterien werden für immer mehr Anleger ein wichtiger Faktor, um ihre finanzielle Zukunft zu gestalten. Aber was bedeutet nachhaltiges Investieren konkret?

Wichtige Kriterien nachhaltiger Geldanlagen

Nachhaltige Geldanlagen zeichnen sich durch eine sorgfältige Auswahl der Unternehmen oder Projekte aus, in die investiert wird. Dabei werden neben den klassischen finanziellen Kennzahlen auch Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Aspekte (ESG-Kriterien) berücksichtigt. So wird sichergestellt, dass das investierte Kapital nicht nur eine gute Rendite abwirft, sondern gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Welt hat.

Ein nachhaltiger Fonds könnte zum Beispiel gezielt Unternehmen unterstützen, die in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität oder Ressourcenschonung tätig sind. Aber auch Unternehmen, die sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit einsetzen, stehen im Fokus nachhaltiger Investitionen.

Die drei Hauptkriterien für nachhaltige Geldanlagen

  1. Vermeidung schädlicher Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft
    Zum Beispiel durch den Ausschluss von Unternehmen, die hohe Treibhausgasemissionen verursachen, Biodiversität gefährden oder soziale Standards verletzen.
  2. Positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit
    Hier fließt Ihr Geld in Unternehmen, die aktiv ökologische oder soziale Verbesserungen bewirken – etwa durch die Förderung erneuerbarer Energien oder durch den Einsatz für soziale Gerechtigkeit.
  3. Fokus auf Umweltlösungen mit klarer Wirkung
    Besonders im Fokus stehen hier Investitionen in Technologien zur nachhaltigen Energiegewinnung, Mobilität oder Ressourcenschonung – immer unter Einhaltung sozialer und ethischer Mindeststandards.

Wie finde ich die passende nachhaltige Geldanlage?

Wer nachhaltig investieren möchte, sollte sich vorab überlegen, welche Werte und Ziele einem besonders wichtig sind. Geht es darum, mit dem eigenen Kapital Schaden zu vermeiden oder aktiv etwas Positives zu bewirken? Es kann hilfreich sein, sich über verschiedene nachhaltige Anlagestrategien zu informieren und gezielt nach Angeboten zu suchen, die den eigenen Präferenzen entsprechen.

Nachhaltigkeit ist längst Mainstream

Die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen wächst rasant. Immer mehr Anlegerinnen und Anleger entscheiden sich für eine Anlagestrategie, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen berücksichtigt. Studien zeigen, dass ein immer größerer Teil der Bevölkerung Wert auf Nachhaltigkeit legt, auch wenn es um Geldanlagen geht.

Dass nachhaltige Geldanlage längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, zeigen auch die Zahlen unserer Volksbank: Bereits 34,5 % unserer Kundinnen und Kunden mit einem Anlagekonto bei der Union Investment setzen mindestens einen nachhaltigen Fonds ein.

Unsere Volksbank als Partner für nachhaltige Geldanlagen

Wenn du Interesse daran hast, dein Geld nachhaltig anzulegen und eine Beratung suchst, die deine Werte berücksichtigt, bietet unsere Volksbank mit der Union Investment eine Reihe von Lösungen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Mit einer fundierten Beratung, die deine Präferenzen und Ziele in den Mittelpunkt stellt, können wir gemeinsam eine passende Anlagestrategie entwickeln.

Fazit: Gemeinsam mehr bewegen

Wir freuen uns über das stetig wachsende Interesse an nachhaltigen Geldanlagen. Denn für uns als Volksbank ist klar: Finanzielle Entscheidungen können und sollen Verantwortung übernehmen. Ob du einen kleinen Beitrag leisten oder einen großen Unterschied machen willst – wir begleiten dich auf deinem Weg zu einer nachhaltigen Geldanlage. Persönlich, kompetent und genossenschaftlich.