In den letzten Jahren hat sich Crowdfunding als eine der innovativsten Möglichkeiten etabliert, um Projekte zu finanzieren, die eine breite Unterstützung benötigen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Crowdfunding-Plattform unserer Volksbank eG, mit der es gemeinnützigen Projekten und Initiativen in der Region ermöglicht wird, ihre Ideen mit Hilfe vieler Menschen zu verwirklichen.

Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ haben die Volks- und Raiffeisenbanken die Crowdfunding-Initiative ins Leben gerufen, die inzwischen nicht nur ein erfolgreiches Finanzierungsmodell darstellt, sondern auch das genossenschaftliche Prinzip in der Praxis lebt: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“

Ein Erfolgsmodell für gemeinnützige Projekte

Seit ihrer Einführung bei der Volksbank eG im Jahr 2020 ist die Crowdfunding-Plattform werden jährlich zahlreiche Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen dabei unterstützt, ihre kreativen und innovativen Projektideen zu realisieren, für die ihnen bislang die finanziellen Mittel gefehlt haben.

Ob es um neue Tore für den Fußballverein geht, eine bessere Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten – auf der Plattform finden sich eine Vielzahl von Projekten, die alle eine wichtige Funktion in der Region erfüllen. Interessierte können sich ganz einfach für ihr Lieblingsprojekt entscheiden und dieses mit einer Spende unterstützen. Die Vielfalt der Projekte ist beeindruckend und zeigt, wie viel Potenzial in der Unterstützung durch die Gemeinschaft steckt.

Unsere Volksbank als Co-Funder: Ein echter Mehrwert für Projekte

Was das Crowdfunding unserer Volksbank eG besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass wir die Plattform nicht nur zur Verfügung stellen, sondern jede Spende einmal pro Unterstützer bis max. 100 Euro verdoppeln. Diese Co-Funding-Möglichkeit sorgt für eine zusätzliche Motivation, Projekte zu unterstützen, und hilft den Vereinen und Institutionen, ihre Ziele noch schneller zu erreichen.

Die Plattform bietet damit eine Win-win-Situation: Gemeinnützige Projekte erhalten die nötige finanzielle Unterstützung, während die Region durch die Umsetzung dieser Projekte direkt profitiert.

Wie funktioniert das Crowdfunding bei unserer Volksbank eG?

Der Ablauf des Crowdfundings über die Plattform „Viele schaffen mehr“ teilt sich in vier wesentliche Phasen:

  1. Entwurfsphase: Zunächst registriert sich der Projektstarter auf der Plattform und legt ein Projekt an. Hier werden erst einmal Fragen zum Projekt beantwortet, Bilder und Dokumente für die Legitimationsprüfung hochgeladen.
  2. Startphase: Sobald das Projekt eingestellt ist und die Legitimationsprüfung bestätigt wurde, wird das Projekt in die Startphase freigeschaltet. Die Startphase dauert zwei Wochen, in denen es darum geht, eine bestimmte Anzahl an „Fans“ zu gewinnen. Je nach Höhe des angestrebten Finanzierungsziels muss eine festgelegte Anzahl an „Fans“ erreicht werden, bevor das Projekt in die Finanzierungsphase übergeht.
  3. Finanzierungsphase: Nachdem die Fan-Anzahl erreicht wurde, wird das Projekt in die Finanzierungsphase freigeschaltet. Dann kann das Spenden beginnen! Die Finanzierungsphase läuft max. 3 Monate – je nach dem, welche Frist der Projektstarter setzt.
  4. Umsetzungsphase: Wenn das Projekt in dem Finanzierungszeitraum erfolgreich abgeschlossen wurde, kann die Umsetzung beginnen. Spätestens 6 Monate nach Projektende muss ein Rechnungsnachweis erfolgen.

Wichtig: Wie auch bei anderen Crowdfunding-Initiativen gibt bei der Volksbank auch das sogenannte „Alles-oder-nichts-Prinzip“. Das Bedeutet: Wird das Spendenziel innerhalb dem Projektzeitraum nicht erreicht, fließen die Gelder an die Spender zurück. Wird das Finanzierungsziel jedoch erreicht, wird das gesammelte Geld an die Initiatoren ausgezahlt und die Umsetzung des Projekts kann beginnen.

Fazit: Gemeinschaftlich mehr erreichen

Das Crowdfunding unserer Volksbank hat sich in den letzten Jahren als äußerst erfolgreich erwiesen und zeigt, wie finanzielle Unterstützung in der Gemeinschaft die Entwicklung der Region fördern kann. Mit dem Co-Funding-Modell, bei dem die Volksbank jedes Projekt unterstützt, hat die Plattform einen zusätzlichen Anreiz geschaffen, der viele Menschen motiviert, sich für ihre Region und die dortigen Projekte einzusetzen und gleichzeitig wird damit eine schnelle Zielerreichung ermöglicht.

Ob als Unterstützer oder Projektinitiator – jeder kann einen wertvollen Beitrag leisten. Die Plattform ist ein schönes Beispiel dafür, wie genossenschaftliches Engagement und Crowdfunding Hand in Hand gehen, um das Gemeinwohl zu fördern.

Du möchtest ein Projekt unterstützen oder bist Teil eines gemeinnützigen Vereins, der schon länger ein Projekt plant, für das die finanziellen Mittel fehlen, dann schau gern auf unserer Plattform vorbei: https://viele-schaffen-mehr.de/volksbank-eg.